Donnerstag, 16. April 2009 - Fussball

Ballgeflüster zum Spieltag am 19. April


   
     
Nach der fast kompletten Pause an den Ostertagen rollt der Ball am 19. April wieder komplett in den unteren Spielklassen. Am Spieltag 5. April hat sich die Redaktion mit ihren Tippversuchen wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert, da man nur drei Begegnungen in der Tendenz richtig vorhergesagt hatte. Unsere freundlichen Anrufer, die uns telefonisch  auf Band  mit Ehrentiteln, wie "Idiot"  - noch schlimmer "Halbdackel" bezeichneten, sei empfohlen, sich beim Fußballtoto zu beteiligen - einer "Sportart", bei der noch selten ein sogenannter Experte sich im Vergleich mit Laien  mit  großen Gewinnen  trotz allen vermeintlichen Fachwissens hervortun konnte,  Sei`s drum - wir machen weiter und hoffen künftig auf bessere Eingebungen.
In der Kreisliga A, Staffel 1 empfängt die SKG Max-Eyth-See den SV Rot. Die Hofener um ihren Spielertrainer Matthias Paluszek haben sich durch die Niederlage im Derby gegen Steinhaldenfeld selbst etwas aus dem Rennen um den Relegationsplatz genommen. Aber noch ist Polen nicht verloren - bei noch sieben ausstehenden Spielen und sechs Punkten  Rückstand  auf den Relegationsplatz  ist Resignation nicht angesagt. Allerdings müssen dann Spiele auf dem eigenen Platz gewonnen werden - eine Aufgabe, die gegen den SV Rot, der im Mittelfeld der Tabelle dümpelt, lösbar sein müsste.

   
Viel wird beim TSV Münster darauf ankommen, wie Torwart Nils Theilfarth seine Formschwäsche überwinden kann.
   
     
Der FC Stuttgart Cannstatt hat  den zuletzt  gleich zweimal hintereinander siegreichen TSV Steinhaldenfeld zu Gast. Die Gäste  haben sich aus dem Abstiegsrevier, in dem derzeit die Gastgeber angesiedelt sind, etwas abgesetzt und die Mannen um Trainer Schroth sind gut beraten, alles daran zu setzen, diese Serie nicht reißen zu lassen. Es ist auf dem teilweise sehr tiefen Sandgeläuf des Turnerbundplatzes nicht gut zu spielen - plötzlich bleibt der Ball  einfach liegen, verhindert einen optimalen Spielfluss. Mit diesem Zustand ist der Tabellenführer Sommerrain jüngst gar nicht zurecht gekommen und hat dort nur 1:1 gespielt. Der TSV hat gute Chancen, das Geläuf als Sieger zu verlassen, damit sich weiter aus den gefährlichen Regionen zu entfernen. Jedem Akteur muss allerdings klar sein, dass dies kein Selbstläufer wird - der FC Stuttgart Cannstatt hat einige exzellente Fußballer in seinen Reihen.


Der TSV Münster, der heimliche Tabellenführer, der mit einem Spiel weniger auf Rang zwei rangiert, hat bei seinem Heimspiel gegen  den FC Feuerbach die große Chance bei einem Sieg den Platz an der Sonne wieder einzunehmen, denn der derzeitige "Platzinhaber" SV Grün-Weiss Sommerrain ist spielfrei, hat überhaupt keine Möglichkeit, den Münsterer Höhenflug zu stoppen. Stoppen können sich die Knollenbäche nur selbst. Es wird darauf ankommen, wie man am Viadukt die 5:0 Klatsche gegen Grün-Weiss verarbeiten kann. Auch dieses Spiel hat belegt, dass die Münsterer enorme Angriffsprobleme haben. Gelingt es Trainer Uwe Braun, diese abzustellen, dürfte der Sprung nach oben gelingen. Keinesfalls sollten die Grünhemden ihren Gast unterschätzen. Die Feuerbacher stehen jenseits von Gut und Böse im Mittelfeld, zu verschenken haben sie allerdings nichts und es ist für die Gäste ein erstrebenswertes Ziel, sich ein Pünktchen zu ergattern. Ob es gelingen kann, bleibt zweifelhaft.


Zum Verfolgerduell kommt es auf dem Platz des Tabellendritten TSV Weilimdorf gegen die Spvgg Cannstatt, die mit einem Spiel weniger auf Platz vier rangiert. Der Sieger dieser Begegnung ist ganz vorne mit dabei, hat zumindest Platz drei mit ganz engem Kontakt nach vorne sicher. Beide Mannschaften haben in den letzten Wochen fleissig gepunktet. Vielleicht ist es ein Vorteil, dass die Cannstatter beim letzten Spieltag spielfrei waren und sich jetzt in aller Ruhe auf diese wegweisende Begegnung vorbereiten konnten. Manche Blessur war zu heilen und es ist davon auszugehen, dass dem Cannstatter Trainergespann eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung steht. Des Ausgang ist offen.
(aus reinem Lokalpatriotismus, aber nicht einhundertprozentig überzeugt)

Der Achte und der Neunte in der Tabelle stehen sich mit der Spvgg Feuerbach II und dem FV Zuffenhausen II gegenüber. Beide Teams haben eigentlich keinen Grund, diese Begegnung auf die leichte Schulter zu nehmen, kommt man doch bei einer Niederlage den Abstiegs- und Relegationsplätzen doch bedenklich nahe. Hier liegen die Voraussetzungen für ein Remisspiel vor - der Spatz in der Hand ist besser als die Taube  auf dem Dach. Es ist davon auszugehen, dass beide Teams Beton anrühren, den die seither nicht gerade besonders herausragenden Sturmreihen nicht knacken werden.


   
    Viel wird für die SKG Max-Eyth-See darauf ankommen, wie die Begegnung am Sonmntag an der heimischen "Lüder-Hugendubel-Allee" gegen den SV Rot ausgeht.
     
Der MTV Stuttgart, inzwischen wieder auf den Abstiegsrelegationsplatz abgedriftet, hat gegen die am Tabellenende positionierte SKG Botnang eine vergleichsweise günstige Gelegenheit, sich wieder nach oben zu orientieren. Die Botnanger konnten ihr Vorhaben, in der Rückrunde zu punkten, bisher überhaupt nicht umsetzen und auch der MTV wird sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen.



In der Kreisliga B, Staffel 1 empfängt der SSC die Zweite des TSV Uhlbach. Wenn man überhaupt sich nach oben noch etwas ausrechnen will, muss die Elf vom Gaskessel beide Punkte gegen die Götzenberger auf eigenem Platz behalten.


In der Staffel II greift nach längerer Pause der TSV Mühlhausen wieder in das Spielgeschehen ein. Durch den Rückzug verschiedener Teams aus dieser Staffel sind derzeit vier Mannschaften gezwungen, an den Spieltagen die Kickstiefel nicht zu schnüren, was zu motivationsabträglichen Pausen führt. Die Mannen vom Eschbachwald werden sich gegen die eingangs der Runde ebenfalls zu den Favoriten zählende Elf des PSV Stuttgart II aber nicht ins Bockshorn jegen lassen und drei Punkte auf eigenem Kunstrasen behalten und den Aufstiegsexpress weiter unter Dampf zu behalten.


In der Staffel sechs empfängt der VfL Stuttgart mit dem VfB Obertürkheim einen alten Lokalrivalen. Wenn sich beide Teams noch letzte Möglichkeiten ausrechnen wollen, ins Rennen um die wichtigen oberen Plätzer eingreifen zu wollen, muss ein Sieg her. Der Platzvorteil könnte für den VfL sprechen.
 

Torschützen des SSC:

Luis Pereira: 16
Angelo Nigro: 13
Serkan Özbagci: 13
Onur Gökce: 8
Deniz Demet: 5
Eren Ugurlu: 4
David Lopes:4
Leonardo Castro: 3
Danijel Malkic:2
Dominik Lämmle:1
Giuseppe Stanzu: 1
Jochen Pfau: 1
Deniz Erkul:1

RÜCKRUNDE

Sonntag 1.3.2009 15:00Uhr
SV Hoffeld III - SSC 2:7

Sonntag 8.3.2009 15:00Uhr
SSC - SV Prag Stuttgart 2:2

Sonntag 15.3.2009 13.15Uhr
TV Zazenhausen II - SSC

Sonntag 22.3.2009 15.00Uhr
SSC - MK Makedoija Stuttgart 2:1

Sonntag 29.3.2009 15.00Uhr
SV Heslach - SSC 1:1

Nächstes Spiel:
19.4.2009 15.00Uhr
SSC - TSV Uhlbach
 
Heute waren scho 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden