![]() |
||||||||||||||||||||||||||||
Donnerstag, 16. April 2009 - Fussball
Ballgeflüster zum Spieltag am 19. April
Der TSV Münster, der heimliche Tabellenführer, der mit einem Spiel weniger auf Rang zwei rangiert, hat bei seinem Heimspiel gegen den FC Feuerbach die große Chance bei einem Sieg den Platz an der Sonne wieder einzunehmen, denn der derzeitige "Platzinhaber" SV Grün-Weiss Sommerrain ist spielfrei, hat überhaupt keine Möglichkeit, den Münsterer Höhenflug zu stoppen. Stoppen können sich die Knollenbäche nur selbst. Es wird darauf ankommen, wie man am Viadukt die 5:0 Klatsche gegen Grün-Weiss verarbeiten kann. Auch dieses Spiel hat belegt, dass die Münsterer enorme Angriffsprobleme haben. Gelingt es Trainer Uwe Braun, diese abzustellen, dürfte der Sprung nach oben gelingen. Keinesfalls sollten die Grünhemden ihren Gast unterschätzen. Die Feuerbacher stehen jenseits von Gut und Böse im Mittelfeld, zu verschenken haben sie allerdings nichts und es ist für die Gäste ein erstrebenswertes Ziel, sich ein Pünktchen zu ergattern. Ob es gelingen kann, bleibt zweifelhaft. Zum Verfolgerduell kommt es auf dem Platz des Tabellendritten TSV Weilimdorf gegen die Spvgg Cannstatt, die mit einem Spiel weniger auf Platz vier rangiert. Der Sieger dieser Begegnung ist ganz vorne mit dabei, hat zumindest Platz drei mit ganz engem Kontakt nach vorne sicher. Beide Mannschaften haben in den letzten Wochen fleissig gepunktet. Vielleicht ist es ein Vorteil, dass die Cannstatter beim letzten Spieltag spielfrei waren und sich jetzt in aller Ruhe auf diese wegweisende Begegnung vorbereiten konnten. Manche Blessur war zu heilen und es ist davon auszugehen, dass dem Cannstatter Trainergespann eine schlagkräftige Truppe zur Verfügung steht. Des Ausgang ist offen. (aus reinem Lokalpatriotismus, aber nicht einhundertprozentig überzeugt) Der Achte und der Neunte in der Tabelle stehen sich mit der Spvgg Feuerbach II und dem FV Zuffenhausen II gegenüber. Beide Teams haben eigentlich keinen Grund, diese Begegnung auf die leichte Schulter zu nehmen, kommt man doch bei einer Niederlage den Abstiegs- und Relegationsplätzen doch bedenklich nahe. Hier liegen die Voraussetzungen für ein Remisspiel vor - der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. Es ist davon auszugehen, dass beide Teams Beton anrühren, den die seither nicht gerade besonders herausragenden Sturmreihen nicht knacken werden.
In der Kreisliga B, Staffel 1 empfängt der SSC die Zweite des TSV Uhlbach. Wenn man überhaupt sich nach oben noch etwas ausrechnen will, muss die Elf vom Gaskessel beide Punkte gegen die Götzenberger auf eigenem Platz behalten. In der Staffel II greift nach längerer Pause der TSV Mühlhausen wieder in das Spielgeschehen ein. Durch den Rückzug verschiedener Teams aus dieser Staffel sind derzeit vier Mannschaften gezwungen, an den Spieltagen die Kickstiefel nicht zu schnüren, was zu motivationsabträglichen Pausen führt. Die Mannen vom Eschbachwald werden sich gegen die eingangs der Runde ebenfalls zu den Favoriten zählende Elf des PSV Stuttgart II aber nicht ins Bockshorn jegen lassen und drei Punkte auf eigenem Kunstrasen behalten und den Aufstiegsexpress weiter unter Dampf zu behalten. In der Staffel sechs empfängt der VfL Stuttgart mit dem VfB Obertürkheim einen alten Lokalrivalen. Wenn sich beide Teams noch letzte Möglichkeiten ausrechnen wollen, ins Rennen um die wichtigen oberen Plätzer eingreifen zu wollen, muss ein Sieg her. Der Platzvorteil könnte für den VfL sprechen. |
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |